Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 6. Dezember 2013

Nikolaus-Rezept: Weckmänner

0 Kommentare | Kommentieren?
Einen schönen Nikolaus euch allen,
wer mich auf Instagram verfolgt, hat bestimmt heute mitbekommen, dass ich fleißig am Backen war. Eines meiner Lieblingsgebäcke zu Weihnachten:
Weckmänner!

Der Hefeteig ist der Gleich wie von den Zimt-Schokoschnecken

Der Teig durfte dieses Mal 2 Stunden ruhen, danach habe ich die erste Hälfte noch mal geknetet, ausgerollt und die Männlein ausgestochen


Dann mit einer Ei-Milch Mischung bestrichen

und mit Hagelzucker bestreut
(ich mag nämlich keine Rooosinen ;))

dann bei 200°C ca 15 Minuten gebacken ;)
Viel Spaß beim genießen!!

Samstag, 16. November 2013

[Rezept] zimtige Schnecknnudelchen {mit Kakaofüllung}

3 Kommentare | Kommentieren?
Das Rezept ist ursprünglich aus der aktuellen Chefkoch Zeitschrift, allerdings hatte ich es dann doch ein wenig abgeändert.


Teig:
800g Mehl
300ml Milch
150g Butter
1 Ei
1 P Vanillezucker
1 P Trockenhefe
140g Zucker
1/2 Tl Salz
1 Tl Zimt

Die Milch habe ich im Topf erwärmt und die Butter darin geschmolzen.
Das Mehl mit dem Salz und der Hefe vermischt, den Zucker mit Vanillezucker & Zimt vermischt.
Etwas Mehl kommt in die Schüssel plus den Zucker und das Ei, darüber die Milch-Butter Mischung, dann mit dem Knethaken etwa 10 Minuten bei kleiner Stufe kneten. Das restlich Mehl etappenweise dazugeben.
Den Teig 1,5-2 Stunden ruhen lassen.

Samstag, 12. Oktober 2013

[Blooger-Rezept]: Eierlikör-Guglhupf von eatbakelove.de

1 Kommentar | Kommentieren?
Das tolle Rezept bekommt ihr hier von Vanessa :)

Ich habe anstatt des Rapsöls 220g Butter genommen und statt des Vanille-Extraktes, das Mark einer Vanilleschote. Der Kuchen wird sehr saftig mit leichtem Vanille-Eierlikör Aroma :)




Samstag, 5. Oktober 2013

[Rezept] Wochenend-Hefezopf & Apfelröllchen

1 Kommentar | Kommentieren?
Klassisch oder Fruchtig? Für jeden was dabei!

Ihr braucht:
» einen Hefeteig (meiner hat 2 Stunden geruht)
Ich nehme am liebsten das Rezept von Steph!
» Milch + Hagelzucker
» 2 Äpfel + Zimt&Zucker

Samstag, 14. September 2013

Rezept:} Quetschekuche [Zwetschgenkuchen]

1 Kommentar | Kommentieren?


Ihr braucht für den Hefeteig:
Reicht für 1 große und 1 kleine Springform, oder wer den Teig dicker mag auch nur in einer Form
350g Mehl
175g Butter
100ml Milch 
1P. Trockenhefe
75g Zucker 
2 Eigelbe 
1 Prise Salz
Alles mit einander vermengen und zu einem Teig kneten, dabei schmelze ich die Butter meist vorher in der Mikrowelle ;)
Dann zugedeckt 1 Stunde gehen lassen

Sonntag, 9. Juni 2013

Blogger-Rezept: Apfel-Streusel-Kuchen {himmlisch fluffig}

0 Kommentare | Kommentieren?
Richtig heute mal von mir selbst :)

Ihr braucht für den Kuchen:
4 Eier
2 Päckchen Vanillezucker
50g Zucker (+ 3 EL Zucker)
100g Mehl
70g Speisestärke
1 Tl Backpulver
2 große Äpfel {zb. Jonagold}

Für die Streusel:
80g Butter
~ 50g Zucker
soviel Mehl bis es Streusel werden ;)
{1 TL Zimt}



Wir fangen mit den Streuseln an:
Butter in einer Schüssel in der Mikrowelle schmelzen
mit dem Zucker und Zimt verrühren.
Mithilfe des Knethaken-Mixers 
& Mehl zu Streuseln verarbeiten.
Ihr werdet merken wenn ihr genug Mehl genommen habt,
habe es leider nicht gemessen sondern nach Gefühl reingeschüttet.
-> Ab in den Kühlschrank damit!

Dann geht es an den Kuchen:
Eier trennen.

Eigelbe mit Butter, Mehl, Speisestärke, Backpulver und 50g Zucker verrühren.

Eiweiße  mit 3 EL Zucker und Vanillezucker steif schlagen und unter die andere Masse unterheben

den Teig in eine gefettete Springform geben,
Äpfel schälen und schnippeln


auf den Teig damit:

Dann die Streusel aus dem Kühlschrank und über den Äpfel verteilen:

Ab in den Ofen für ca 30 Minuten bei 200°C bei Ober und Unterhitze

hmmmmm Fertig!






Lasst's euch schmecken!





Ein besonderer Dank gilt meiner Bosch Küchenmaschine,
die mir immer ganz selbstständig das Eiweiß schön steif schlägt :D

Sonntag, 2. Juni 2013

Blogger-Rezept: Quarkbrötchen

0 Kommentare | Kommentieren?
Ein so super einfaches Rezept,
was wirklich jeder umsetzen und dabei nichts schief gehen kann!
Das tolle Rezept für die
Quarkbrötchen
bekommt ihr hier bei Clara von Tastesheriff.com

Ich habe statt den Rosinen ("ich mag aber keine Rosinen"), einfach Schokodrops genommen :)
















Donnerstag, 9. Mai 2013